Kunst und die Erforschung des Selbst - Vedanta

„This body makes no sound when it breaks.
The millstone of life goes on moving, Kabir weeps 
Between the layers of truth and untruth, no one is spared 
The millstone of life goes on moving, Kabir observes 
He who holds the anchor of His name, will always remain unhurt! 

Dont leave me now, O Breath, I am a wanderer! 
Still have to travel faraway lands 
Oh the one who is asleep, awake! 

Our Master has made this body like a palace, 
And He played the instrument of breath within! 

Our Master has made this body like a garden, 
And how He' s filled it with a bowl of flowers! 

Says Kabir he who follows the truth 
Will attain the kingdom of immortality!“

Der Jasminprinz

Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Dieses in Sand gemalte Tamilische Volksmärchen vereint meine Liebe für die Weisheit als auch die Form- und Musiksprache Indiens. Ein "must see". Nächste Gelegenheit 03.10.2020 im Yoga Vidya Center Bonn ????????

Der Salon

"DER SALON" in Göttingen lädt zu einer Sandmalerei-Heilreise der ganz besonderen Art ein - mit feinster Musik des weltmusikalischen Troubadors Erik Manouz und einem bezaubernden ayurvedischen Büffet.

Unbedingt voranmelden unter: 0172 7340401, DER SALON, Goethe-Allee 8, Göttingen

Thema der Heilreise: Die Stärke des Mannes und die Kraft der Frau. Zwei Qualitäten und die Sehnsucht der Liebe.

Auftritt Göttingen Anne Erik3a681de0 f645 4059 b7e4 31da6eb12f4d Kopie7fb635c8 acbc 43d7 999b f8f2cf2848dcIMG 74866f633639 230a 4db2 aca9 3f88849ef7fb20e90700 aeba 47c9 b296 9c5b60fd51ab5ca98efb aa23 42f7 9462 3b8c61c4fd56

 

Illustrationen zu einem spannenden Buch mit ausgewählten Versen der Bhagavd Gita

Pfau blauthe birdLight

Eine ganz andere Sache ist es Illustrationen für ein Buch zu entwickeln, dessen Inhalt sich mit nichts weniger als dem Hinterfragen der sichtbaren Wirklichkeit, der Kontemplation darüber und dem Entdecken der eigenen wahren Natur befaßt - ausgewälte Verse der Bhagavad Gita werden in ganz alltäglicher Sprache kommentiert und verständlich gemacht - ich muss sagen, das diese uralte Moksha-Schrift Indiens mein Lieblingsbuch ist. Es bleibt spannend, welches die Illustrationen werden...

TIMES LITRFEST MUMBAI 2018

 

Spannende Tage in Indiens Stadt der Träume - Mumbai - verbracht, ein neues Stück aufgeführt und einen Workshop veranstaltet. Auf Reisen gibt es so viele bereichernde Entdeckungen und Erfahrungen zu machen.


       Times litfest Mumbai
 

Sandkunst goes international

mumbai sandtischmumbai glasTischMumbai


Wie baut man einen Lichttisch in Bombay? Beschäftigt mit den Vorbereitungen für die bevorstehende
Veranstaltung „Bewegung in Sandkörnern“ in Mumbai am 14. Dezember in den magischen Mehboob Studios
gibt es noch einiges zu tun. Auch ein Workshop in dem Teilnehmer Ihren eigenen Sandclip
kreieren können ist in Vorbereitung! Waternamah: The Romance, The Crosscurrents, The Crisis ist das Thema von Times Litfest

skyline mumbai

 

Abenteuerlicher Simplicissimus

The Playfords Guido Werner smallWeiterentwicklung ProtagonistHorde

Entwicklung des Charakters Abenteuerlicher Simplicissimus für das neue Stück - DER HASE IM PFEFFER

Simplicissimus wächst Schafe hütend unter bäuerlichem Strohdach auf. Soldaten zerstören das Hirtenidyll und setzen
das Elternhaus in Flammen. Einfältig wie auch mutig nimmt Simplicissimus den Kopf zwischen die Ohren, den Weg
unter die Füße und wandert durch faulige Wälder, fällt in reißende Flüsse, streitet in feurigen Schlachten mit windigen
Burschen. Ist denn die Welt noch zu retten? Vielleicht mit dem Stein der gesundenden Quelle aus der Tiefe des
Mummelsees?
Handgemachte Sand-Animation treffen auf von Heinrich Albert (1604-1651) vertonte Texte von Simon Dach (1605-
1659) aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Lieder und Textcollagen verflechten sich zu der abenteuerlichen
Geschichte des jungen Weltenbummlers. Anspruchsvolle Kompositionen und sinnliche Bilder lassen Erwachsene und
Kinder gleichermaßen in die Geschichte eintauchen - ein Genuss für die ganze Familie!

 

PREMIERE am SONNTAG 18/11/18 auf dem 7. Playgroundfestival in Weimar - DER KRIEG HAT EIN LOCH

17 Uhr Konzert |
eine musikalische Schelmengeschichte in Sand gemalt für jung & alt
mit Ensemble Rabbits in Pepper (D) & Sandmalerin Anne Löper

Anna Sophia Backhaus - Erzählerin und Gesang
Erik Warkenthin - Laute
Benjamin Dreßler - Viola da Gamba
Nora Thiele - Perkussion
Anne Löper - Sandmalerei

 

S A N D M Ä D C H E N

JUNI - 2017

Letzte Aufnahmen für einen Dokfilm über...

...einen wunderbaren Menschen, eine junge Frau, die auf einer langen Reise einen Weg gefunden hat zu schreiben und sich in Poesie und Prosa auszudrücken, welche wirklich eine wertvolle Botschaft mitzuteilen vermögen. Als Kind bekam Veronika, einen IQ von Null zertifiziert. Sie hat mehrere körperliche Behinderungen. Niemand konnte sich vorstellen, dass sie einen gesunden Geist haben könnte. Zusammen mit ihr hat der Filmemacher Mark Michel einen Dokumentarfilm kreiert, der feinfühlig und bildhaft Einblick gibt in eine völlig unbekannte Welt, die nur Veronikas zu sein scheint, doch auch in uns zu finden ist - welche unendlich gross ist wie das Universum selbst. Die detaillierte Schönheit und Poesie dieses Films ist atemberaubend. Ich bin sehr glücklich und stolz, ein kleiner Teil dieses Projektes zu sein.

Sandmädchen Aufnahmen 3Sandmädchen Schnitt

„Sand als Metapher ist klar, weil ich nicht stabil bin. Eine Kleinigkeit genügt und mein Innerstes bröselt auseinander. Manchmal fühle ich mich auch so, als ob ich in tausend Einzelteile geborsten wäre. Es macht eine Menge Mühe sich dann wieder aufzubauen. Der Halt zwischen den einzelnen Teilen ist aber nicht von Dauer. Eine Kleinigkeit genügt und ich brösele wieder.“ (Veronika Raila)

Website zum Film

11427196 10205983547881187 1570337459854359912 n10258204 847552055364617 8780906124555215559 o11834799 789472701172553 4007499766644434048 o

 

Sandbild-Kalender 2018

 JUNI - 2017

Kalender 2018calendar 2018 6calendar 2018 9

Der Kalender 2018 ist in den letzen Zügen. Die Bilder sprechen schon zu mir, Sie können sich also auf eine ganz eigene Sandpoesie freuen!

Besuch im Atelier

01-in-witzenhausenHR-BerichtSandmalerei Anne

© hr | hauptsache kultur, 02.06.2016

Besuch vom Hessischen Rundfunk in Witzenhausen im Atelier. Mal wieder hat ein Fernsehteam A. Löper über die
Schulter geschaut. Den Bericht gibts hier zu sehen.

Arbeiten zu "Veronika"

 Anfang März zu Besuch bei Familie Raila in Königsbrunn. Gerade arbeite ich an Texten von Veronika...für einen Dokumentarfilm.

Aquarell 12828360 900260186760470 5650635824631637340 o Kopf-Ideen

Neue Ausstellung

Kolambuch

Nach einer sehr inspirierenden Indien-Reise und weiteren dort gesammelten Fotografien, arbeite ich nun weiter an einem wunderschönen Bildband über die indischen Formenspiele. Auf jeder Reise entdecke ich immer wieder neue Formen und Geometrien in diesem Land - eine unendliche Vielfalt!

Kolam-2Kolam-3Kolam Anne Loeper

 

Buchen

Sie können mich und meine Sandkunst gerne zu Ihrer
Veranstaltung buchen. Fragen Sie mich an.
info@gesandet.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.