Die Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden

Welche Geschichten erzählen Sie?

Meine Geschichten erzählen von der vergänglichen Schönheit der einfachen und kleinen Dinge im Alltag, von universellen aber grossen ungelösten Fragen, von tiefen Gefühlen, vor allem von der Endlichkeit des Lebens und der Unendlichkeit von uns selbst, von Beziehungen in all ihren Formen und nicht zuletzt im Kinderstück von Rätseln, die doch zum Glück mit Hilfe der anderen Kinder gelöst werden können.

Was muss ich an Vorraussetzungen des Ortes erfüllen, damit Sie auftreten?

Das wichtigste ist, dass es dunkel ist oder verdunkelt werden kann. Dann benötigen Sie eine Leinwand oder weisse Wand, auf die projiziert werden kann. Und natürlich eine Musikanlage zum Abspielen der CD. Im Falle einer Live-Musik-Sandperformance müssten Sie eine PR-Anlage stellen. Siehe Technical Reader hier. 

Was stellen Sie?

Wir stellen die Lichttisch- und Beamertechnik. 

Wieviel Zeit benötigen Sie zum Aufbau und Abbau?

Für den Aufbau brauchen wir je nach Räumlichkeit ca. 30 Minuten, der Abbau ist ohne Lichtcheck und Einstellungen, deshalb nur 20 Minuten.

Was kostet es, Sie zu buchen?

Da kommt es ganz auf die Länge des Stückes an, den Rahmen der Aufführung, die Zuschaueranzahl und die Reiseentfernung zu Ihnen. Fragen Sie an und ich werde Ihnen ein Kostenangebot machen.

Wie lange dauert es, eine neue Sandgeschichte zu entwickeln?

Es kommt natürlich ganz auf den Umfang der Geschichte an. Für jedes Projekt brauche ich unterschiedlich viel Zeit in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Als Richtwert kann ich sagen, dass  ich für eine zehnminütige Sandgeschichte etwa einen Monat brauche. Zuerst werden die Inhalte konzeptionell auf Papier umgesetzt, darauf in praktischer Form in Sand gezeichnet und dann an eine musikalische Collage, die am Computer angefertigt wird, angepasst. Zuletzt braucht es dann eine Zeit des Einübens der gesamten Choreographie.

Ich möchte meine eigene Geschichte gesandet haben, machen Sie das?

Grundsätzlich erarbeite ich eigene Stücke und passe diese auch nicht für den Kunden an, da ich mich als Künstlerin sehe mit eigenen Botschaften. Wenn es mein Terminkalender erlaubt, erarbeite ich gern mit Ihnen zusammen Ihre Geschichte.

Ich möchte ein eigenes Sandbild haben, machen Sie das?

Das mache ich sehr gern. Einzelne Sandbilder fertige ich Ihnen innerhalb von zwei Tagen an und diese können Sie in Form von Leinwänden, Tisch-, Glückwunsch- oder Postkarten oder als Kunstdruck bekommen. Da gibt es unzählige Möglichkeiten der Kreation. 

Wie halten Sie die vergängliche Sandkunst fest?

Mit einer Film- und Fotokamera. Meistens jedoch halte ich sie nicht fest, jedes Bild darf gehen und einem nächsten schönen Bild Platz machen.

Was für Sand nehmen Sie?

Wüstensand.

Wie sind Sie darauf gekommen, mit Sand zu malen?

Die Antwort finden Sie in diesem Artikel. Schöner kann man es nicht lesen, wie es Dominik Maaßen im IDEAL!Magazin geschrieben hat.

Wie entsteht ein Sandbild?

Feinster Sand ist das Handwerkszeug. Diesen bewege ich mit meinen Händen auf einer hinterleuchteten Fläche zu Bildern. Diese können abfotografiert oder abgefilmt werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.